DerGEBderStadtHerrenberghat28Mitglieder.Jede der14Schulen,imVerwaltungsbereichundinZustän-digkeitderStadtHerrenbergalsSchulträger,entsendet zweiVertretungen.DassindinderRegeldieVorsitzen-dendendesSchul-Elternbeirates.DieElternbeirätinnen undElternbeirätederSchulenkönnenaberauchspeziel-leVertretungenalsMitgliederentsenden.Circazweimal imSchuljahrtreffensichdieMitgliederdesGEBausal-lenHerrenbergerSchulenanwechselndenSchulstand-orten.DerGEBwirdjedesJahrneuzusammengesetzt.Alle MitgliederdesGEBsindehrenamtlichtätigunderhalten keine Aufwandsentschädigung.AusseinerMittewähltderGesamtelternbeiratdenVor-stand.DieserorganisiertdieArbeitdesGEBundistBin-degliedzurVerwaltungunddenSchulenfürübergeord-nete Themen.
Vorstand im Schuljahr 2024/2025
•Katja Dongus-Lais•Simone van de Nobelen •Daniel Schelb •Andreas Schütz •Franziska Seefried
Aufgaben
Die Aufgaben ergeben sich unter anderem aus §30 der Elternbeiratsverordnung des Landes Baden-Württem-berg•Fragen zu beraten, die alle Eltern an öffentlichen Schulen desselben Schulträgers berühren•Zum Verständnis der Eltern für die Entwicklung des örtlichen Schulwesens sowie für Fragen der Erzie-hung beizutragen•Anregungen und Wünsche einzelner Vertreter der El-tern im Schulbeirat, soweit sie von allgemeiner Be-deutung sind, zu unterstützen•Vorschläge, Anregungen und Empfehlungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde zu richten•Bei der Festlegung der beweglichen Ferientage mit-zuwirken
Gesamtelternbeirat der Schulen in Herrenberg. Stand der Informationen: 8. November 2025 Impressum
Aktuelle Themen
Kommende Termine
BiB-Dialog (Schulkindbetreuung)
ImLaufederJahrehabensichandeneinzelnenGrund-schulenunterschiedlicheBetreuungszeitenundGebüh-renstrukturenherausgebildet.UmeinebesserePlanbar-keitundSicherstellungdesPraxisalltagsinderSchul-kindbetreuunginHerrenbergzugewährleisten,sollen dieBetreuungszeitenundGebührenvereinheitlichtund dadurch harmonisiert werden. UmdieverschiedenenSichtweisenundBedürfnissein denProzesseinzubinden,fandimAprilundMai2025 einDialogzwischenVerwaltung,SchulenundElternver-tretungen statt (BiB-Dialog). DieVerwaltunghathieraufbasierendeineneueGebüh-ren-undBenutzungsordnungerarbeitet.Diesewurden am14.Oktober2025imGemeinderatverabschiedetund sind ab dem 01.01.2026 gültig. Informationsseite der Stadt Herrenberg Download neue Gebührenordnung Download neue BenutzungsordnungStellungnahme GEB (BiB-Harmonisierung)
Evaluation Masterplan Schulen
DerMasterplanSchulenbetrachtetdieSchulgebäude aus bautechnischer Sicht. HierbeiwerdenauchdiepädagogischenBelangeundNeuausrichtungenderSchulenberücksichtigt,umdar-aufaufbauend,dieSchulinfrastrukturweiterzuentwi-ckeln. EristdamiteinzentralesundwichtigesPlanungswerkin der Herrenberger Schullandschaft.NachdreiJahrenwurdederMasterplanSchulenjetzt zumerstenmalevaluiert.Beteiligtwurdenhierbeidie Schulen, Elternvertretungen und der Gemeinderat. MitderEvaluationwurdeauchdiePrognosederSchüler-zahlenfortgeschrieben.AufdieserBasiswerdendie kommendenPlanungenneubewertetundweiterentwi-ckelt.DerBerichtzurerstenEvaluationbefindetsichmomen-tan in der Endabstimmung. Informationsseite der Stadt Herrenberg Download Zeiplan der priorisierten Projekte
GEB-Sitzung
20. November 2025 19:00 UhrMensa LängenholzSchulbeirat26. November 2025 18:00 UhrMensa LängenholzWeitere Termine in unseremKalender
Bildung und Teilhabe
KinderundJugendlicheausFamilienmitniedrigemEin-kommenundgeringenfinanziellenMittelnkönnendurch dasBildungspaket(LeistungenfürBildungund Teilhabe) derBundesrepublikDeutschlandUnterstüt-zungerhal-ten.MitdiesenLeistungensollesdenKindernundJugendli-chenermöglichtwerden,z.B.AngeboteinSchuleund Freizeitzunutzen,auchwenndieKostendafürdurchdie Familienichtleistbarsind.FürdieAnschaf-fungdesper-sönlichenSchulbedarfskannebensoUnterstützunger-folgen. Download Informationen Stadt Herrenberg Weitere Informationen: Familienportal BUND
Elternbrief der Polizei
UnsereKindersindinihrem(Schul-)Alltagimmerwieder mitgroßenHerausforderungenkonfrontiert.Hierbei spieltmanchmalleiderauchdesFehlverhaltenanderer Menschen eine Rolle. DieskannunsereKinderdirektbeteffen,oderabersie werden Zeugen von Regel- oder gar Gesetzesverstößen.AuchMobbinggehörtleiderinzwischenvereinzeltzum Schulalltag. Hier kann die Polizei helfen: Download Elternbrief der Polizei Herrenberg
Ausbau Ganztagsschule
Ganztagsschulenbietenerweitertesowieindividuelle Bildungs-undFördermöglichkeitenfürdieSchülerinnen und Schüler.AuchimsozialenBereichkanndieGanztagesschule Vorteilehaben,durchStärkungdesMiteinanderund durch ein hochwertiges Freizeitangebot. DieVereinbarkeitvonFamilieundBerufwirddurchein gutes Ganztagsangebot erleichtert.AuchinHerrenbergsolldaherdasKonzeptGanztags-schulealsmöglicheSchulformvertieftbetrachtetwer-den.Hierzumüssenunteranderemdieräumlichenund personellen Rahmenbedingungen geschaffen werden.MomentanfindethierzueinDialogzwischenElternver-tretungen, Verwaltung und Gemeinderat statt.ZielisthierbeiaucheinemöglichstfrüheInformation derElternschaftunddieBeteiligungderEltern,umdie verschiedenenSichtweisenindenProzesseinbindenzu können. Informationsseite zur Ganztagsschule vom Bundesmi-nisterium für Bildung und Forschung Informationen der Kultusministerkonferenz Weitere Informationen des Landes Baden-Württem-berg
Informationen zum GEB Schule
Willkommen beimGesamtElternBeirat der Schulen in Herrenberg
Wir sind der Zusammenschluss der Herrenberger Elternbeiräte an
•Katja Dongus-Lais•Simone van de Nobelen•Daniel Schelb •Andreas Schütz•Franziska Seefried
Aufgaben
Die Aufgaben ergeben sich unter anderem aus §30 der Elternbeiratsverordnung des Landes Baden-Württemberg•Fragenzuberaten,diealleElternanöf-fentlichenSchulendesselbenSchulträ-gers berühren•ZumVerständnisderElternfürdieEnt-wicklungdesörtlichenSchulwesensso-wie für Fragen der Erziehung beizutragen•AnregungenundWünscheeinzelnerVer-treterderElternimSchulbeirat,soweitsie vonallgemeinerBedeutungsind,zuun-terstützen•Vorschläge,AnregungenundEmpfehlun-genandenSchulträgerundandieSchul-aufsichtsbehörde zu richten•BeiderFestlegungderbeweglichenFeri-entage mitzuwirken
Gesamtelternbeirat der Schulen in Herrenberg. Stand der Informationen: 8. November 2025 Impressum
Kommende Termine
GEB-Sitzung
20. November 2025 19:00 UhrMensa LängenholzSchulbeirat26. November 2025 18:00 UhrMensa LängenholzWeitere Termine in unseremKalender
Aktuelle Themen
BiB-Dialog (Schulkindbetreuung)
ImLaufederJahrehabensichandeneinzel-nenGrundschulenunterschiedlicheBetreu-ungszeitenundGebührenstrukturenheraus-gebildet.UmeinebesserePlanbarkeitundSicherstel-lungdesPraxisalltagsinderSchulkindbe-treuunginHerrenbergzugewährleisten,sol-lendieBetreuungszeitenundGebührenver-einheitlichtunddadurchharmonisiertwer-den. UmdieverschiedenenSichtweisenundBe-dürfnisseindenProzesseinzubeinden,fand imAprilundMai2025einDialogzwischen Verwaltung,SchulenundElternvertre-tungen statt (BiB-Dialog). DieVerwaltunghathieraufbasierendeine neueGebühren-undBenutzungsordnunger-arbeitet.Diesewurdenam14.Oktober2025 imGemeinderatverabschiedetundsindab dem 01.01.2026 gültig. Informationsseite der Stadt Herrenberg Download neue Gebührenordnung Download neue BenutzungsordnungStellungnahme GEB (BiB-Harmonisierung)
Evaluation Masterplan Schulen
DerMasterplanSchulenbetrachtetdieSchul-gebäude aus bautechnischer Sicht.HierbeiwerdenauchdiepädagogischenBe-langeundNeuausrichtungenderSchulen berücksichtigt,umdaraufaufbauend,die Schulinfrastruktur weiterzuentwickeln. EristdamiteinzentralesundwichtigesPla-nungswerkinderHerrenbergerSchulland-schaft.NachdreiJahrenwurdederMasterplan Schulenjetztzumerstenmalevaluiert.Betei-ligtwurdenhierbeidieSchulen,Elternvertre-tungen und der Gemeinderat. MitderEvaluationwurdeauchdiePrognose derSchülerzahlenfortgeschrieben.Aufdie-serBasiswerdendiekommendenPlanungen neu bewertet und weiterentwickelt.DerBerichtzurerstenEvaluationbefindet sich momentan in der Endabstimmung. Informationsseite der Stadt Herrenberg Download Zeiplan der priorisierten Projek-te
Bildung und Teilhabe
KinderundJugendlicheausFamilienmit niedrigemEinkommenundgeringenfinanzi-ellenMittelnkönnendurchdasBildungspa-ket(LeistungenfürBildungundTeilhabe)der BundesrepublikDeutschlandUnterstützung erhalten.MitdiesenLeistungensollesdenKindern undJugendlichenermöglichtwerden,z.B. AngeboteinSchuleundFreizeitzunutzen, auchwenndieKostendafürdurchdieFami-lienichtleistbarsind.FürdieAnschaf-fung despersönlichenSchulbedarfskannebenso Unterstützung erfolgen. Download Informationen Stadt Herrenberg Weitere Informationen: Familienportal BUND
Elternbrief der Polizei
UnsereKindersindinihrem(Schul-)Alltag immerwiedermitgroßenHerausforderungen konfrontiert.Hierbeispieltmanchmalleider auchdesFehlverhaltenandererMenschen eine Rolle. DieskannunsereKinderdirektbeteffen,oder abersiewerdenZeugenvonRegel-odergar Gesetzesverstößen.AuchMobbinggehörtleiderinzwischenver-einzelt zum Schulalltag. Hier kann die Polizei helfen: Download Elternbrief der Polizei Herren-berg
Ausbau Ganztagsschule
Ganztagsschulenbietenerweitertesowiein-dividuelleBildungs-undFördermöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler.AuchimsozialenBereichkanndieGanzta-gesschuleVorteilehaben,durchStärkung desMiteinanderunddurcheinhochwertiges Freizeitangebot. DieVereinbarkeitvonFamilieundBerufwird durch ein gutes Ganztagsangebot erleichtert.AuchinHerrenbergsolldaherdasKonzept GanztagsschulealsmöglicheSchulformver-tieftbetrachtetwerden.Hierzumüssenunter anderemdieräumlichenundpersonellen Rahmenbedingungen geschaffen werden.MomentanfindethierzueinDialogzwischen Elternvertretungen,VerwaltungundGemein-derat statt.ZielisthierbeiaucheinemöglichstfrüheIn-formationderElternschaftunddieBeteili-gungderEltern,umdieverschiedenenSicht-weisen in den Prozess einbinden zu können. Weitere Infos zur Ganztagsschule: Informationsseite zur Ganztagsschule vom Bundesministerium für Bildung und For-schung Informationen der Kultusministerkonfe-renz Weitere Informationen des Landes Baden-Württemberg