KinderundJugendlicheausFamilienmitniedrigem EinkommenundwenigfinanziellenMittelnkönnendurch dasBildungspaket(LeistungenfürBildungund Teilhabe) der Bundesrepublik Deutschland Unterstützung erhalten.MitdiesenLeistungensollesdenKindernund Jugendlichenermöglichtwerden,z.B.Angebotein SchuleundFreizeitzunutzen,auchwenndieKostenda-fürdurchdieFamilienichtleistbarsind.FürdieAnschaf-fungdespersönlichenSchulbedarfskannebenso Unterstützung erfolgen. Download Informationen Stadt Herrenberg Weitere Informationen: Familienportal BUND
Elternbrief der Polizei
UnsereKindersindinihrem(Schul-)Alltagimmerwieder mitgroßenHerausforderungenkonfrontiert.Hierbei spieltmanchmalleiderauchdesFehlverhaltenanderer Menschen eine Rolle. DieskannunsereKinderdirektbeteffen,oderabersie werden Zeugen von Regel- oder gar Gesetzesverstößen.AuchMobbinggehörtleiderinzwischenvereinzeltzum Schulalltag. Hier kann die Polizei helfen: Download Elternbrief der Polizei Herrenberg
BiB-Dialog (Schulkindbetreuung)
DieBetreuungszeiträumeundGebührender SchulkindbetreuungandeneinzelnenSchulensollen vereinheitlicht und damit harmonisiert werden. ImZugederHaushaltskonsolidierungsollzudemdie BetreuungszeitderGanztagsbetreuungvon17Uhrauf 16 Uhr verkürzt werden.EinersterVorschlagderVerwaltungwurdevoneinzel-nen Elternvetretungen und Schulen kritisch gesehen.MomentanfindeteinDialogstatt,wieAlternativenzum Vorschlag der Stadtverwaltung aussehen könnten. Link zur Informationsseite der Stadtverwaltung
•Katja Dongus-Lais•Simone van de Nobelen •Daniel Schelb •Andreas Schütz •Franziska Seefried
Aufgaben
Die Aufgaben ergeben sich unter anderem aus §30 der Elternbeiratsverordnung des Landes Baden-Württemberg•Fragen zu beraten, die alle Eltern an öffentlichen Schulen desselben Schulträgers berühren•Zum Verständnis der Eltern für die Entwicklung des örtlichen Schulwesens sowie für Fragen der Erziehung beizutragen•Anregungen und Wünsche einzelner Vertreter der Eltern im Schulbeirat, soweit sie von allgemeiner Bedeutung sind, zu unterstützen•Vorschläge, Anregungen und Empfehlungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde zu richten•Bei der Festlegung der beweglichen Ferientage mit-zuwirken
Gesamtelternbeirat der Schulen in Herrenberg. Stand der Informationen: 1. Juni 2025 Impressum
Willkommen beimGesamtElternBeirat der Schulen in Herrenberg
Wir sind der Zusammenschluss der Herrenberger Elternbeiräte an
KinderundJugendlicheausFamilienmit niedrigemEinkommenundwenigfinanziel-lenMittelnkönnendurchdasBildungspaket (LeistungenfürBildungundTeilhabe)der BundesrepublikDeutschlandUnterstützung erhalten.MitdiesenLeistungensollesdenKindern undJugendlichenermöglichtwerden,z.B. AngeboteinSchuleundFreizeitzunutzen, auchwenndieKostendafürdurchdie Familienichtleistbarsind.FürdieAnschaf-fungdespersönlichenSchulbedarfskann ebenso Unterstützung erfolgen. Download Informationen Stadt Herrenberg Weitere Informationen: Familienportal BUND
Elternbrief der Polizei
UnsereKindersindinihrem(Schul-)Alltag immerwiedermitgroßenHerausforderungen konfrontiert.Hierbeispieltmanchmalleider auchdesFehlverhaltenandererMenschen eine Rolle. DieskannunsereKinderdirektbeteffen,oder abersiewerdenZeugenvonRegel-odergar Gesetzesverstößen.Auch Mobbing gehört vereinzelt leider inzwi-schen zum Schulalltag. Hier kann die Polizei helfen: Elternbrief der Polizei
BiB-Dialog
DieBetreuungszeiträumeundGebührender SchulkindbetreuungandeneinzelnenSchu-lensollenvereinheitlichtunddamitharmoni-siert werden. ImZugederHaushaltskonsolidierungsollzu-demdieBetreuungszeitderGanztagsbetreu-ung von 17 Uhr auf 16 Uhr verkürzt werden.EinersterVorschlagderVerwaltungwurde voneinzelnenElternvetretungenundSchulen kritisch gesehen.MomentanfindeteinDialogstatt,wie AlternativenzumVorschlagderStadtverwal-tung aussehen könnten. Link zur Informationsseite der Stadtverwaltung
•Katja Dongus-Lais•Simone van de Nobelen•Daniel Schelb •Andreas Schütz•Franziska Seefried
Aufgaben
Die Aufgaben ergeben sich unter anderem aus §30 der Elternbeiratsverordnung des Landes Baden-Württemberg•Fragen zu beraten, die alle Eltern an öf-fentlichen Schulen desselben Schulträgers berühren•Zum Verständnis der Eltern für die Entwicklung des örtlichen Schulwesens sowie für Fragen der Erziehung beizutra-gen•Anregungen und Wünsche einzelner Vertreter der Eltern im Schulbeirat, soweit sie von allgemeiner Bedeutung sind, zu unterstützen•Vorschläge, Anregungen und Empfehlungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde zu richten•Bei der Festlegung der beweglichen Ferientage mitzuwirken
Gesamtelternbeirat der Schulen in Herrenberg. Stand der Informationen: 1. Juni 2025 Impressum